
Kita Pinocchio
In der Kindertagesstätte „Pinocchio“ werden Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren und im Alter von 3 bis 6 Jahren altersgemischt betreut. Die Räume stehen den Kindern zu ihrer freien Entfaltung zur Verfügung. Der nahe gelegene Park bietet viele Beobachtungs- und Erlebnisabenteuer.
Was Sie hier finden.
Auf unserer Webseite erhalten Sie umfassende Informationen und aktuelle Neuigkeiten zur Kita Pinocchio. Zudem gewährt Ihnen unsere Galerie bald einen Einblick in unsere vielfältigen Aktivitäten.
Aktionen in der Kita.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren diesjährigen Aktivitäten begrüßen zu dürfen. Gemeinsam wollen wir erneut strahlende Kinderaugen hervorzaubern.















Förderverein der Kita Pinocchio e.V.
Im Herzen des Fördervereins der Kita Pinocchio e.V. schlägt seit seiner Gründung im Jahr 2000 der unermüdliche Geist einer Elterninitiative. In einer kritischen Zeit, als ein Brand die Kita bedrohte, haben sich engagierte Eltern zusammengetan, um die drohende Schließung zu verhindern. Ihr Erfolg hat gezeigt, was Gemeinschaft bewirken kann. Bis heute ist dieses Engagement ungebrochen und Eltern setzen sich weiterhin mit viel Herz für ihre Kinder und die Kita ein. Dieser unerschütterliche Einsatz ist das Fundament, auf dem der Förderverein steht und weiterhin wächst.
Die Arbeit des Vereins kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Institutionen oder anderen Vereinen unterstützt werden. Dies ist durch eine Fördermitgliedschaft oder durch aktive Beteiligung im Verein möglich.
Der Vorstand setzt sich derzeit wie folgt zusammen:
Sebastian Schubert(Vorsitzender), Jeanette Schottstedt(stellv. Vorsitzende), Kevin Heyland (Kassenwart), Ulrike Kraft (Öffentlichkeitsarbeit).

Spenden
Ihre Unterstützung kann einen echten Unterschied machen!
In Zeiten, in denen öffentliche Mittel immer knapper werden, kann jede Spende oder Mitgliedschaft dazu beitragen, die Qualität unserer Arbeit aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
Ob als Einzelperson oder als Institution – Ihre Hilfe zählt! Durch eine Fördermitgliedschaft oder aktive Mitgliedschaft im Verein können Sie direkt dazu beitragen, dass wir weiterhin ein kreatives und inspirierendes Umfeld für unsere Kinder schaffen können.
Machen Sie mit und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Förderverein der Kita Pinocchio e.V
Kontonummer: 34151900
Bankleitzahl: 81053272
IBAN: DE37 8105 3272 0034 1519 00
BIC: NOLADE21MDG
Bank: Stadtsparkasse Magdeburg
Herzlichen Dank im voraus für Ihre Spende!
Als gemeinnütziger Verein können wir Ihnen selbstverständlich eine Spendenquittung ausstellen. Um eine Spendenquittung zu erhalten, schreiben Sie bitte eine Mail an:
info@magdeburg-pinocchio.de
Stichwort: „Kita Pinocchio Spendenquittung“
Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen, Adresse sowie das Überweisungsdatum und den gespendeten Betrag anzugeben.
Mitglied werden
Um Mitglied des Förderverein der Kita Pinocchio e.V. zu werden, laden Sie sich bitte folgendes Dokument runter (.pdf-Datei ca. 10kb):
Drucken Sie dieses bitte aus und geben Sie es ausgefüllt bei einem der Vorstandsmitglieder bzw. der Leiterin der Kita ab oder schicken Sie es bitte ausreichend frankiert an:
Kindertagesstätte Pinocchio
Wilhelm-Külz-Straße 22
39108 Magdeburg
Sie können das Formular auch ausgefüllt digital an folgende E-Mail Adresse senden:
info@magdeburg-pinocchio.de
Die jährliche Mitgliedsgebühr beträgt 6 € und ist jeweils zum Januar eines Jahres auf das unten genannte Konto zu überweisen.
Aktionen





Das Kuratorium
Gemeinsam für unsere Kinder
Das Kuratorium unterstützt aktiv dabei, eine positive und fördernde Umgebung für die Kinder zu schaffen. Gemeinsam mit Erziehungsberechtigten und Erzieher:innen entwickeln wir neue Wege, um unsere Kita lebendig und einladend zu gestalten.
Motivation des Kuratoriums
Unser Anliegen ist es, durch vertrauensvolle und kontinuierliche Zusammenarbeit des Kuratoriums mit dem Erzieher:innen und den Eltern, die bestmögliche Förderung jedes einzelnen Kindes in der Kita zu gewährleisten.
Ein Schwerpunkt, der uns als Elternvertretenden sehr am Herzen liegt, ist die Kommunikation. Wir werden uns für einen transparenten und wertschätzenden Austausch auf Augenhöhe zwischen Elternschaft, Kita und den Vertreter:innen des Trägers stark machen und für euch und eure Anliegen nicht als Filter, sondern als Verstärker:innen auftreten. Ein Weiterer, ist das Förderangebot, das wir wieder intensiver in der Kita ausgebaut sehen möchten.
Darüber hinaus setzen wir uns gemeinsam mit dem ganzen Kuratorium für eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels und somit auch der Personalpolitik in der Einrichtung ein, um den Erziehenden den notwendigen Raum zu ermöglichen, an einem neuen Konzept zu tüfteln, damit pädagogische Standards und Weiterentwicklungen Ihren Weg kontinuierlich in den Kita-Alltag finden. Für eine bestmögliche Betreuung, Versorgung und Förderung unserer Kinder.
Vertreter:innen
Im Kuratorium unserer Kita gibt es einen Vorsitz und eine Stellvertretung. Im Stadtelternrat sind ebenfalls Deligierte aktiv. Jede Krippengruppe hat eine Vertretung und eine Stellvertretung, im Kindergartenbereich jeweils zwei.
Aufgaben und Möglichkeiten des Kuratorium sind daher:
- Das Elternkuratorium spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation und Durchführung einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aufgaben, die das Gemeinschaftsgefühl in unserer Kita stärken und bereichern.
- Dazu gehören besondere Anlässe, wie das traditionelle Martinsfest, das Sommerfest, Gruppen-Ausflüge und die beliebten Kuchenbasare und Grillstände.
- Zudem organisieren wir nun wieder jährlich eine spannende Reise in eine Jugendherberge und gemütliche Elternnachmittage.
- Das Elternkuratorium leistet zudem wertvolle Beratungsarbeit, indem es als Plattform für den Austausch von Ideen und Anliegen dient und dabei hilft, die bestmöglichen Entscheidungen zum Wohle unserer Kinder und der gesamten Kita-Gemeinschaft zu treffen.
Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, um die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam schöne Momente zu erleben, sondern auch um aktiv an der Gestaltung des Kita-Lebens mitzuwirken. Ihre Teilnahme und Ihr Engagement sind uns sehr wichtig und wir laden Sie herzlich ein, sich einzubringen und Teil unserer lebendigen Gemeinschaft zu werden.

Service und Wissenswertes
Information
Bei Urlaub oder Krankheit muss das Kind abgemeldet werden unter: 0391 7331010
Jugendamt-Auskunft erhalten Sie unter: 0391 5403129
Essensanbieter:in
Menüpartner bietet ein ganzheitliches Konzept mit Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Vesper. Basis des Verpflegungskonzeptes ist eine Mischküche vor Ort oder
in unserer Nähe.

Kontakt
Kindertagesstätte Pinocchio Magdeburg
Einrichtungsleiterin: Jeannette Schottstedt
Wilhelm-Külz-Straße 22
39108 Magdeburg
Tel.: 0391-7331010
Fax : 0391-66281190
Mail: pinocchio.magdeburg@johanniter.de
Förderverein: info@magdeburg-pinocchio.de
Sie finden unsere Kindertagesstätte in zentraler Magdeburger
Lage im Stadtteil Stadtfeld nahe dem Glacis Park
Öffnungszeiten: 06:00 – 17:00 Uhr